MEDIA
Das Gstaad Palace in den Medien

10.05.2023
GSTAAD PALACE KOOPERIERT MIT SWISS UND FLIEGT AB SOFORT MIT SUSTAINABLE AVIATION FUEL
Gstaad, 10. Mai 2023 – Als erstes Schweizer Luxushotel verpflichtet sich das Gstaad Palace für sämtliche Geschäftsreiseflüge Sustainable Aviation Fuel zu erwerben. Dieses Engagement wurde zusammen mit SWISS, der grössten Airline der Schweiz, realisiert und stellt einen wichtigen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Fünfsterne-Hauses dar.
Verantwortungsvolles Handeln für Natur, Mensch und Umwelt gehört seit jeher zur Palace-DNA und kontinuierlich werden Prozesse punkto Nachhaltigkeit evaluiert und optimiert. Dank einer neuen Zusammenarbeit mit Swiss International Air Lines (SWISS) reduziert das Fünfsterne-Haus künftig seine CO2-Bilanz auch auf Geschäftsreisen: Für alle Flüge mit SWISS erwirbt der Traditionsbetrieb ab sofort Sustainable Aviation Fuel (SAF). Diese sind nicht fossilen Ursprungs und durch ihren Einsatz entsteht ein CO2-Kreislauf. Das derzeit von der grössten Airline der Schweiz eingesetzte SAF wird aus biogenen Abfällen hergestellt und reduziert den CO2-Ausstoss um 80 Prozent im Vergleich zu fossilem Treibstoff.
Nachhaltigkeit in der DNA
«Das Gstaad Palace ist umgeben von einer wunderschönen, intakten Natur, die wir hegen und pflegen. Diese macht den Ferienort Gstaad erst zu dem, was er weltweit ist. Damit auch die nächsten Generationen sich an dieser alpinen Echtheit erfreuen dürfen, ist uns das Thema Nachhaltigkeit seit eh und je ein grosses Anliegen. Es gehört gewissermassen zu unserer DNA als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen», so Hotelier Andrea Scherz, der das Gstaad Palace bereits in dritter Generation erfolgreich führt. «Wir sind überzeugt, dass es in Zukunft grosse technologische Fortschritte geben wird, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Und deshalb schätzen wir das Engagement von SWISS sehr, diese Entwicklungen voranzutreiben. Es ist Ehrensache, als erstes Luxushotel dieses Commitment einzugehen und unseren Beitrag an die Weiterentwicklung von Sustainable Air Fuel (SAF) zu leisten.»
SAF für sämtliche Businessreisen
Das Gstaad Palace wird neu für sämtliche von SWISS durchgeführten Geschäftsreiseflüge SAF erwerben. Damit ist es das erste Hotel in dieser Topkategorie, das sich ganzheitlich zur Nutzung von SAF bekennt. Dieter Vranckx, CEO von SWISS: «Das Gstaad Palace und SWISS sind bekannte Premiummarken, beide bekennen sich zu hochstehendem Kundenservice und Nachhaltigkeit. Ich freue mich sehr, dass sich der Wunsch, Reisen in Zukunft nachhaltiger zu gestalten, mit dieser Kooperation weiter konkretisiert. Das Gstaad Palace nimmt mit seinemEngagement eine absolute Vorreiterrolle ein. Wir hoffen, dass auch weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen werden.»
Investition in Reduktion
Mit der Verpflichtung zur Nutzung von SAF reduziert das Gstaad Palace, welches auch Mitglied von «The Leading Hotels of the World» (und mit Andrea Scherz deren aktuellen Chairman stellt) sowie bei Swiss Deluxe Hotels ist, und nicht nur seine individuelle CO2-Bilanz, sondern leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Förderung von nachhaltigem Luftverkehr. SAF sind derzeit erst in geringen Mengen verfügbar. SWISS setzt sich gezielt für die Nutzung und Skalierung von SAF ein. Über die Teilnahme an Forschungs- und Pilotprojekten fördert SWISS gemeinsam mit der Lufthansa Group diese Technologieentwicklung. Weiter entwickeln SWISS und die Lufthansa Group gezielte SAF-Angebote für ihre Privat- und Geschäftskund:innen und engagieren sich in strategischen Partnerschaften, um die Marktentwicklung voranzubringen. Mit ihrem freiwilligen Beitrag zur Nutzung von SAF setzen Kund:innen ein wichtiges Marktsignal, um die Produktion und Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen anzutreiben. Im Vergleich zu fossilen Treibstoffen reduziert heutiges
SAF die CO2- Emissionen um 80 Prozent. SWISS bietet ihren Kund:innen verschiedene SAF Produkte zur Reduktion der CO2-Emissionen ihrer Flugreisen an.
Impulse für die Branche
Die Idee für diese Initiative im obersten Segment der Hotellerie im hiesigen Tourismus ist inspiriert von der Bewegung Swisstainable zum nachhaltigen Tourismus in der Schweiz, ins Leben gerufen von Schweiz Tourismus gemeinsam mit dem gesamten Schweizer Tourismussektor. Das Gstaad Palace als engagierter Fünfsternebetrieb und eingestuft auf Swisstainable Level I - committed beteiligt sich an diesem Programm. «Ich freue mich über das Engagement des Gstaad Palace auf der gesamten Bandbreite des nachhaltigen Reisens. Solche Leistungen und Kooperationen motivieren die Branche landesweit und wirken als gute Beispiele», so Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus.

19.01.2023
GEBURTSTAG NACH MASS: AFROJACK ROCKT DAS GSTAAD PALACE
Gstaad, 20. Januar 2023 – Dieser Auftritt hatte es in sich: Zum «50+2-Jubiläum» des Kultclubs «GreenGo», der wohl legendärsten Disco in der Schweizer Hotellandschaft, hat der weltbekannte DJ Afrojack in der zweiten Januarwoche das Gstaad Palace förmlich zum Kochen gebracht. Weitere grosse Momente sind in diesem Mikrokosmos für diese Saison programmiert: von klassischer Musik an den «Sommets Musicaux» im Februar bis zu den wilden Tönen für Kids, natürlich im «GreenGo».
Afrojack ist ein Fixstern in der internationalen DJ-Szene. Und weil er gerne auch privat im Gstaad Palace residiert – hat es sich nicht nehmen lassen, das Jubiläum für den legendären Club «GreenGo» zu zelebrieren. Afrojack stammt eigentlich aus Holland und heisst Nick van de Wall. Er, der einst in der Underground-Szene begonnen hatte, hat spätestens mit seiner Single «Take Over Control» in 2010 weltweit Bekanntheit erlangt. Er ist eine Ikone des Electro-House und der elektronischen Musik und legt weltweit in den grossen Clubs auf – vom «Marquee» in New York über das «Omnia» in Las Vegas bis ins «GreenGo» im Saanenland.
Am vorletzten Weekend hat er das Gstaad Palace gerockt. Und dies aus einem angesagten Grund: Denn nach zweimaliger, pandemiebedingter Verschiebung hat das Palace seinen legendären Nightclub «GreenGo», der im Jahre 2020 50 Jahre jung geworden war, gefeiert. Der Disco-Club, der mit seinem Original-Design von Teo Jakob bis heute besticht, ist in Gstaad der angesagteste Ort für Junge und Junggebliebene. In den letzten Jahren hat das Palace – ohne an der Grundsubstanz etwas Wesentliches zu verändern – viel in die Akustik und ins Upstyling seiner «Disco-Queen» investiert. «Im Palace wussten wir immer schon die Feste zu feiern, wie sie fallen. Dass wir nun über zwei Jahre auf das GreenGo-Jubiläum hinfiebern mussten, war dann doch ein eher starkes Stück für unsere Nerven. Umso mehr freut mich nun dieser grandiose Auftritt von Afrojack, der garantiert zurückkehrt, zu uns ins GreenGo – soviel sei schon jetzt versprochen», erklärt Andrea Scherz, Inhaber des familiengeführten 5-Stern-Hauses in dritter Generation. «Das Gstaad Palace blickt auf eine hocherfolgreiche Festtags-Periode zurück. Und die Vorausbuchungen bis zum Saisonende in der ersten Märzwoche versprechen ebenfalls sehr gute Aussichten. Mit dem Neuschnee, der nun auch eingetroffen ist, sind wir definitiv gut gerüstet für die zweite Saisonhälfte», so Andrea Scherz.
Ruhige und unruhige Zeiten
Auch die feinen Töne der klassischen Musik sind wieder angesagt: Die «Sommets Musicaux» – einst vom viel zu früh verstorbenen Thierry Scherz mit ins Leben gerufen – gastieren zum 23. Mal unter der künstlerischen Leitung des weltbekannten Violinisten Renaud Capuçon in Gstaad und den anschliessenden Soirées in der Salle Baccarat im Palace. Das neuntägige Programm vom 27. Januar bis 4. Februar 2023 bringt grosse Namen und Rising Stars in den Kirchen des Saanenlands zusammen.
Wer die Ruhe sucht, der taucht ab: im Gstaad Palace, das sich dank seiner Lage über dem Dorf stets abzuheben wusste. Dass das Gstaad Palace mit seinem über 1800 Quadratmeter grossen Palace Spa auch zu den führenden Wellnesshotels gehört, bestätigt das kürzlich erschienene Winterrating der Handelszeitung. Dort rangiert das Palace nunmehr auf dem 4. Platz. Es locken der komplett neue Indoor-Pool sowie der erheblich erweiterte Aussenjacuzzi, wo sich der winterliche Himmel ohne grosse Lichteinflüsse besonders gut bestaunen lässt.
Unterdessen toben sich die Youngsters im «Kid’s Club» des Gstaad Palace mit Maskottchen Sammy aus, auch das ein Markenzeichen des Hauses. «We are family ist bei uns nicht primär ein Songtitel, sondern ein Bekenntnis zu Mehrgenerationen-Ferien. Seit eh und je verkehren bei uns Familien in bunter Besetzung und in legerer Form. Denn wenn das Palace eines nicht ist, dann ist es old-fashioned oder gar steif», bemerkt Andrea Scherz. Und so versteht es sich von selbst, dass für Kids am 22. Februar 2023 das «GreenGo» exklusiv reserviert ist. Ganz im Stile von «I like to move it, move it» aus «Madagascar».

09.11.2022
FAMILIENZEIT & DOLCE VITA: WINTERAUFTAKT IM GSTAAD PALACE
Am 20. Dezember 2022 steigt das Gstaad Palace in seine 110. Wintersaison. Bis zum 12. März 2023 hat das Team rund um General Manager und Inhaber Andrea Scherz ein Programm ausgefeilt, das es in sich hat. Die Besitzerschaft hat erhebliche Investitionen in den Wellnessbereich getätigt – gleiches gilt hinter den Kulissen für das Wohlergehen der Mitarbeitenden. Ebenso wurden mehrere Zimmer zu neuem Glanz erweckt sowie die «Salle Bridge» zur gepflegten Bühne für Meetings, Incentives und Events erneuert.
Es ist ein Anblick, der auch nach 110 Jahren nichts von seinem Reiz verloren hat: schneeweisse Berge, anmutige Chalet-Häuser, tief-verschneite Wälder und mittendrin, thront das Gstaad Palace. Ebenfalls schneeweiss. Drinnen riechts nach Weihnachts-Güezi, leuchten die Kinderaugen unter dem wie immer raffiniert dekorierten Weihnachtsbaum und versammeln sich Generationen rund um den offenen Kamin zu festlichen Klängen. Was nach einem Märchen tönt, ist echt – und zwar seit 1913. Nach der Maxime «It’s not a fairy tale, it’s real», rollt das Palace-Team ein wahres Winterwunderland für Gross und Klein aus.
Kontinuierliche Investitionen ins Haus
Das Gstaad Palace befindet sich in Familienhand. Die Eigentümerschaft hält das erste Haus am Platz konstant im Schwung, jüngst mit erheblichen Investitionen im Wellnessbereich. Ab dieser Wintersaison lädt das Palace Spa mit einem doppelt so grossen Aussenjacuzzi zum Entspannen ein. Er misst neu 13 x 5 Meter. Auch die «Salle Bridge» wurde komplett umgestaltet. Wo einst eifrig Karten- und andere Gesellschaftsspiele wie Pferdewetten gepflegt wurden, ist ein Raum entstanden, der sich sowohl für kleinere Konferenzen als auch für Feiern im kleinen Rahmen eignet.
Auch wurden zwei Superior- und ein Deluxe-Zimmer komplett renoviert. «In der Zwischensaison schläft das Gstaad Palace also nicht», so Andrea Scherz, General Manager und Inhaber des Gstaad Palace in dritter Generation. «Im Gegenteil, wir gestalten konsequent unsere Räumlichkeiten nach den Bedürfnissen unserer internationalen Gäste. Diese kehren nach der Corona-Pandemie, die hoffentlich der Geschichte angehört, aus allen Ecken der Welt wieder zurück. Wir verfügen über eine sehr erfreuliche Buchungslage für diesen Winter und freuen uns auf fröhlich-friedliche Festtage und eine Wintersaison, die ihrem Namen alle Ehre macht.», erklärt Andrea Scherz.
Mitarbeitende gut aufgehoben
Im Personalhaus, das zum Gstaad Palace gehört, wurde die «Marmite Lounge» eröffnet – ein Ort der Begegnung, an dem sich die Mitarbeitenden in den Pausen und nach getaner Arbeit in einem einladenden Ambiente austauschen können. «Für uns ist es wichtig, dass sich unsere Crew wohl fühlt, dass sie glücklich ist und die entsprechende Wertschätzung im Betrieb erfährt», ergänzt Andrea Scherz. Deshalb hat das Haus parallel zu den Gäste- auch in die Personalzimmer investiert. Deren Komfortlevel wurde erheblich angehoben. Ebenso stehen neue Hardware und IT-Systeme zur Verfügung, damit die Arbeiten schlanker und bequemer erledigt werden können.
La Dolce Vita in allen Variationen
Das Winterprogramm verschreibt sich ganz der bekömmlichen Leichtigkeit und dem wahren Genuss. Den Auftakt zu Weihnachten macht ein fünfgängiges Festtagsmenü von Culinary Director Franz W. Faeh und seiner 55-köpfigen Crew. Die Feierlichkeiten kulminieren im grossen Silvesterball in der «Salle Baccarat» und im ganzen Hause. Das Motto lautet «La Dolce Vita». Alternativ gibt’s währschafte Schweizer Klassiker im Underground: mit Fondue und Raclette in der bewusst auf Understatement ausgelegten «La Fromagerie», die einst der Goldbunker einer Schweizer Bank im Zweiten Weltkrieg war. Erneut vor Ort ist der indische Gastkoch Ravi Bajaj, ein Star in England und ein gern gesehener Freund des Hauses.
Das GreenGo wird 50 + 2
Last but not least feiert das «GreenGo», der original Nachtclub aus 1971, endlich seinen 50. Geburtstag nach – und zwar so richtig: mit einer Reihe von Parties und am 7. Januar 2023 mit einem grossen internationalen Act, der im Verlauf der nächsten Wochen auf Instagram bekannt gegeben wird. So viel sei verraten: Da hält niemand mehr die Füsse still. Und es geht noch mehr ab im hoteleigenen Club: Jasmine Wheatcroft, eine in Gstaad ansässige Künstlerin, verpasst der Graffiti-Wall einen neuen Anstrich mit einer hyperrealistisch gemalten Collage. Statt Street-Art zieren künftig Stars und Sternchen, die im GreenGo feiern, die Wand.
Top-Kunst vor atemberaubender Bergkulisse
In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Hauser & Wirth präsentiert das Gstaad Palace eine Installation im Palace-Garten. Zwei grosse Bronzeskulpturen von William Kentridge, «Her» (2021) und «Cape Silver» (2018), treten vor imposanter Bergkulisse in Dialog. Weitere Werke des Südafrikaners, der zu den bedeutendsten zeitgenössischen bildenden Künstlern zählt, werden ab dem 17. Dezember 2022 auch im Ausstellungsraum «Tarmak22» am Flughafen Gstaad-Saanen zu sehen sein.
Next Generations: versammelt in Sammy’s Winter Kids Club
Sammy war einst ein munterer Vierbeiner und bester Freund der Palace-Familie. Heute ist Sammy das Maskottchen des Kinderprogramms im Gstaad Palace. Er sorgt für Unterhaltung für die Kleinen: An Filmabenden, in der Weihnachtsbäckerei, beim Märchen lauschen und an der eigenen Weihnachts-, Pyjama- oder Silvesterparty sind die Kinder unter sich und erleben eine magische Zeit. Der Palace-Garten wird zur Ranch, wo Ponyreiten, ein Treffen mit den St. Bernhardinerhunden, die direkt von ihrem Retreat auf dem gleichnamigen Pass nach Gstaad kommen, und anderen tierischen Freunden möglich wird. «Das Palace lebt seine Familientradition. We are family ist bei uns nicht einfach ein Werbeslogan, sondern gelebte Tradition. Und so sind wir offen, für die Next Generations», freut sich Andrea Scherz.

17.05.2022
DAS ORIGINAL DURCH UND DURCH:
GSTAAD PALACE IN SOMMER-HOCHFORM
Was ist besser als jeder Sommernachtstraum? Im Gstaad Palace einzuchecken und sich den Sommer mit Tagträumen am «PISCINE» und bei einer erquickenden Behandlung im Palace Spa versüssen. Das Wanderland Gstaad mit seinen 300 Kilometern Wegen erkunden und die Nacht im GreenGo durchtanzen. Oder doch eher ein gemütliches Fondue im Palace-Garten? Das Fünfsternehotel im Berner Oberland öffnet bald seine Türen und hält für jeden Geschmack ein passendes Erlebnis bereit. Denn eines gilt im Gstaad Palace mehr denn je: «It’s not a fairy tale, it’s real».
Das Gstaad Palace ist eifrig mit den Vorbereitungen für die Saisoneröffnung am 24. Juni 2022 beschäftigt. Andrea Scherz, General Manager und Inhaber sagt zum Re-Opening: «Jedes Mal fühlt es sich wie die Premiere eines Theaterstücks an: zigmal geprobt, und doch unglaublich aufregend. Wir können es kaum erwarten, unsere Gäste zu empfangen und ihnen die aufgefrischten Bereiche beim Indoor und Outdoor Pool sowie den neuen Sitzungsraum zu zeigen. Persönlich freue ich mich besonders auf die Auktion von Automobil-Klassikern durch Bonhams, die am 3. Juli 2022 nach 14 Jahren wieder zu uns ins Palace zurückkehrt. Ausserdem sind wir dabei, unserem Online-Auftritt einen neuen Look zu verpassen. Die neue Website wird im Juni live gehen und unser Hotel erfrischend anders mit unverwechselbarer Handschrift präsentieren. Wir haben die Zwischensaison genutzt, um manches weiterzuentwickeln und sind gespannt auf die Rückmeldungen unserer Gäste.» Andrea Scherz, der dieses Jahr als neuer Chairman von «The Leading Hotels of the World» eine zusätzliche Herausforderung angenommen hat, weiss sehr wohl, dass auch ein gestandenes Haus nie aufhören darf, an sich zu arbeiten. Das Gstaad Palace hat deshalb mit diversen Umbauprojekten in die Zukunft investiert.
Stilvoll aufgefrischt: renovierte Poolbereiche und neuer Board Room
Der komplett modernisierte Indoor Pool und der neue Aussenpoolbereich des Palace Spa laden mehr denn je zum Verweilen, Durchatmen und Geniessen ein. In der Ambiance à la Art déco betreten die Spa-Gäste eine Oase der Entspannung. Das Herzstück ist die neue Bar, die tagsüber frische Smoothies und Snacks bereithält, um sich dann abends dank der State-of-the-Art-Technik im neuen Licht als Teil des Nachtclubs GreenGo zu entpuppen. Das elegante Innendekor vereint viele Holz- und Messingelemente, ist in gedämpften warmen Farbtönen gehalten und versprüht mit tropischen Pflanzen einen Hauch exotischen Glam. Zwischen Unerwartetem und Unbeschwertheit im typischen Palace-Stil lässt es sich perfekt entspannen. Ganz zu schweigen vom Ausblick auf Wispile und Diablerets-Massiv, den es vom Jacuzzi aus «einfach so» dazugibt – beispielsweise nach einer Behandlung mit natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen. Natur pur bietet auch der frisch angelegte Garten. In dieser von Grund auf neuen, grünen Erholungslandschaft lässt es sich wunderbar ausspannen.
Währenddessen bleiben am grünen Steintisch des neuen Board Rooms im Hotelinneren die Köpfe selbst im hitzigsten Sommer kühl. Das Sitzungszimmer in neuem Kleid wartet mit Platz für 12 Personen sowie modernster Videokonferenzanlage auf. Vertrauliche Meetings aller Art können hier in einer ruhigen und unaufgeregten Arbeitsatmosphäre stattfinden. Für Pausen oder den informellen Austausch eignet sich der eigene Loungebereich, ausgestattet mit einer kleinen Küche.
Im Sommer «the places to be: «PISCINE» und GreenGo
Bereits für die Sommersaison 2021 hatte das Hotel mehrere Monate Arbeit in die neue Poolbar investiert. Damit wurde «PISCINE», das olympische Aussenschwimmbecken aus dem Jahr 1928, zum «place to be» sowohl für Hotel- als auch für externe Gäste. Ebenfalls im eleganten Art-déco-Stil gehalten serviert die Bar beim «PISCINE» sommerlich-leichten Comfort Food. Diesen Sommer kehrt der legendäre Palace-Club GreenGo mehr denn je zurück: Er steht wieder während der ganzen Saison für alle offen und erhält zudem eine vielversprechende neue Bühne: Am «PISCINE» gibt’s von Freitag bis Sonntag abends ab 17 Uhr Sound von Resident DJ Jim Leblanc, Mastermind des «GreenGo». Coole Beats zu einem Sundowner – auch so geht Sommer im Gstaad Palace.