It's not a fairy tale, it's real

Buchen Menu Info

MEDIA

Das Gstaad Palace in den Medien

Aw25 Greengo Afrojack A2 2025 1

27.11.2024

VON WELTFORMAT: KULT-DJ AFROJACK IST ZURÜCK IM LEGENDÄREN «GREENGO»

Gstaad, 26. November 2024 – Afrojack, DJ von Weltformat, ist nach zwei Jahren wieder zurück an den Plattentellern im Kultklub «GreenGo» des Gstaad Palace. Am 4. Januar 2025 bringt der niederländische DJ und Produzent die wohl legendärste Disco in der Schweizer Hotellandschaft zum Kochen. Tickets sind stark limitiert. Auf die kommende Wintersaison hin startet der Club sein neues Membership-Modell. Die ikonische Mitgliedskarte wird digital und bietet neu zahlreiche zusätzliche Vorteile. 

Der angesagteste Gstaader Club für Junge und Junggebliebene präsentiert seinen Gästen zum Jahresauftakt 2025 eine Show der Extraklasse. Nick van de Wall wie Afrojack mit bürgerlichem Namen heisst, heizt im Januar 2025 bereits zum zweiten Mal im «GreenGo» ein. Seit vielen Jahren weltbekannt durch Songs wie «Give Me Everything» zusammen mit Pitbull, Ne-Yo und Nayer oder seiner Single «Take Over Control» ist er aus der internationalen DJ-Szene nicht mehr wegzudenken. 

Extrashow im Kultclub 
Seit über 50 Jahren schon werden im Disco-Club im Gstaad Palace Feste gefeiert. Immer noch in seinem Original-Design von Teo Jakob überzeugt das Interieur der einzigen im Original erhaltenen Hoteldisco aus diesen Zeiten bis heute. In den letzten Jahren wurde erheblich ins Upstyling des Clubs investiert und die Akustik wurde komplett überholt. «Wir freuen uns darauf, das neue Jahr im GreenGo mit einem Feuerwerk zu starten. Der Auftritt von Afrojack wird eine Show der Extraklasse. Dies durften wir bereits von zwei Jahren erleben, als wir gemeinsam mit ihm das 50-jährige Jubiläum unseres legendären Nightclubs zelebriert haben», schwärmt Andrea Scherz, General Manager und Inhaber des Gstaad Palace. «Afrojack reiht sich ein in eine Serie von Erlebnissen und Happenings. Wir freuen uns auf einen grossartigen Start in die Wintersaison, die vielversprechend ausschaut», so Scherz weiter. Das Gstaad Palace startet am 13. Dezember offiziell in die Wintersaison.

Digitale Mitgliedschaft im GreenGo
Das Gstaad Palace geht mit der Digitalisierung der «GreenGo»-Memberkarte einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Mit der neuen, digitalen Mitgliedschaft im Kultclub von Gstaad wird die altbekannte und legendäre Member-Karte abgelöst. «GreenGo»-Mitgliedern werden exklusive Vorteile geboten, wie ein früherer Zugang zu Veranstaltungen oder zu spannenden Neuigkeiten und Background-Wissen rund um anstehende Partys. Mitglied zu sein im ikonischen Club des Gstaad Palace lohnt sich garantiert. So profitieren die Member auch vom Vorverkauf der limitierten Afrojack-Tickets.

Mehr lesen Weniger lesen

02

12.11.2024

WINTERAUFTAKT IM GSTAAD PALACE
MIT EINEM HAUCH MAGIE UND VIEL GASTLICHKEIT

Gstaad, 12. November 2024 – Der Winter hält Einzug in Gstaad und beschert der
Region weiss gepuderte Bergspitzen. Es ist eine magische Zeit, die anbricht. Ganz
besonders im Gstaad Palace, selbst ein magischer Ort von globaler Anziehungskraft:
Die weihnachtlich dekorierte Lobby Bar, der verschneite Palace-Garten und ein
glamouröser Start ins neue Jahr im Stile von «Venetian Dreams» stehen auf der
Agenda. Mitten drin ist die eingespielte Palace-Family, die nicht nur auf ein Jahr
glanzvoller Auszeichnungen mit der stärksten Sommersaison zurückblickt. Auch
die Perspektiven für den kommenden Winter stimmen sehr zuversichtlich.

«Dieses Jahr hatte es in sich – im besten Sinne des Wortes. Wir sind in einem veritablen Hoch
– sowohl, was die Nachfrage, als auch, was die Anerkennung unserer Anstrengungen angeht.
Dank unseres unbestechlichen Kompasses für Qualität, Teamgeist und Gastgebertum punkten
wir durchs Band und blicken auf die beste Sommersaison in unserer Geschichte zurück»,
berichtet Andrea Scherz, Inhaber und General Manager des Gstaad Palace. Auch die
Aussichten für den bevorstehenden Winter sind hervorragend. Die treue Stammgästeschaft
aus der Schweiz wird ergänzt durch eine reisefreudige Klientel – namentlich aus den USA und
anderen Fernmärkten –, welche Gstaad immer wieder oder neu für sich entdeckt hat.

Ein Erfolgsserie ersten Ranges
Im 2024 eilte das Gstaad Palace von Erfolg zu Erfolg und heimste herausragende
Auszeichnungen ein. So steht das Haus beim diesjährigen Ranking des Schweizer
Wirtschaftsmagazins «BILANZ» erneut zuoberst und darf sich das beste Schweizer
Ferienhotel nennen. Im europäischen Ranking platzierte sich das Gstaad Palace auf dem
zweiten Rang unter den 150 besten Leisure Hotels. Karl Wild hat das Gstaader Luxus-Haus in
seinem Rating in der Sonntagszeitung auf den soliden neunten Rang unter den 35 besten
Ferienhotels der Schweiz platziert. Eine weitere Auszeichnung durfte das Haus im September
entgegennehmen: zwei von drei «Guide Michelin Keys». Dank dieser neuen Auszeichnung aus
dem Hause Michelin darf sich das Gstaad Palace zu den besten Hotels in der Schweiz zählen.
Last but not least hat Condé Nast Traveler mit seinem Reader’s Choice Award eine weitere
Liste der Top-Hotels der Schweiz publiziert. Darin wurde der gute siebte Rang erreicht.


Premiere für digitale Eintrittskarte ins «GreenGo»
GreenGo goes digital: Die neue, digitale Mitgliedschaft im Kultclub von Gstaad überflügelt die
altbekannte Member-Karte. Exklusive Vorteile wie früherer Zugang zu Events oder zu
Background-Wissen rund um anstehende Partys gehören selbstverständlich dazu. Auch das
Palace Spa wartet mit neuen Signature Treatments auf. Dazu gehört jenes von Dr. Djoon mit
ihrer Klinik in Genf, welches die Cristal Skin Methode mit Radiofrequenz revolutioniert hat.Dieses fortschrittliche Verfahren stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin in Körper
und Gesicht. Auch die Masterclass by Christian Stannek ist neu im Palace beheimatet: Am 7.
Februar 2025 zeigen Sisley’s Ambassadors for Switzerland die Vorteile der Phytotherapie und
die aussergewöhnliche Wirkung von Produkten des Maison Sisley.

Von Weihnachtsmagie bis Venetian Dreams
Bewegt man sich zur Weihnachtszeit durch die Gänge, Zimmer und Säle des Gstaad Palace,
könnte man fast meinen, man sei Teil eines Märchens. Die von Magie erfüllte Luft, die virtuos
dekorierten Räume und der Blick auf die verschneiten Berge hauchen dem besten Hause jene
Einzigartigkeit ein, die nur in einem Palast zu finden ist. In der Lobby Bar leuchten die Lichter
am grossen Weihnachtsbaum und lassen nicht nur Kinderaugen glänzen. Für diese steht ein
vollgepacktes Programm parat: Guetzli backen, Weihnachtsfilme schauen und sogar ein
Besuch von Santa’s Rentieren stehen auf dem Programm. Auch für die Erwachsenen heisst es
geniessen – bei einem einzigartig-extravaganten Weihnachtsdinner. Ins 2025 hinein feiert das
Gstaad Palace ganz im Stile der venetianischen Träume. Erfüllt von Musik, Kunst und
Festlichkeit gleiten Gondeln vorüber und die Räume sind erfüllt von den Klängen Vivaldis.

Eingespieltes Team schafft familiäre Atmosphäre
Paulo Marques ist bereits seit mehr als 18 Jahren Teil der Palace-Family. 2006 startete er in
Gildo’s Ristorante und ist seit 2024 neuer Maître du Bar. Zusammen mit seinem Team ist der
gebürtige Portugiese verantwortlich für das Wohlergehen der Palace-Gäste in der Lobby Bar.
Viele treue Seelen wie Paulo machen das Gstaad Palace bereits seit 20 Jahren oder länger zu
dem, was es ist. Schon seit 40 Jahren mit dabei ist Maurizio Paglino. Der Maître d’Hôtel erinnert
sich an unzählige einzigartige Momente, an die vielen Partys, an Auftritte von Weltstars wie
jenen von Gloria Gaynor, als die Gäste ausser sich waren und auf den Tischen tanzten. Auch
die grosse Liebe nahm im Gstaad Palace immer wieder ihren Anfang. So zwischen Luis Anjos
Branco, seit 25 Jahren im Hause, und seiner Frau Barbara. Die zwei lernten sich bei der Country
Night in Gstaad kennen, ohne auch nur ein Wort Deutsch zu sprechen. Barbara Branco-Schiess
als Guest Relations Manager und Luis Anjos Branco als Mitarbeiter des Personalrestaurants,
sind heute bereits seit 20 Jahren verheiratet und zwei Fixsterne in der Palace-Family.

Winterspektakel garantiert
Sportliche Aktivitäten im Schnee, gemütliche Wintererlebnisse oder traditionelle Spezialitäten.
Der Ausgangspunkt dazu bildet stets das Gstaad Palace. Gstaads ultimativer Kulinarik-Tipp ist
das Eggli. Das Bergrestaurant mit seiner einmaligen Sonnenterrasse bietet Bergblick und
feinste regionale Köstlichkeiten in einem. Am besten hat man hier die Ski bereits dabei. Eine
Abfahrt mit dem zweifachen Riesenslalom-Weltmeister und ehemaligen Skirennfahrer aus
Schönried, Mike von Grünigen, ist definitiv ein Happening. Rund 20 Minuten von Gstaad
entfernt befindet sich der Glacier 3000 und ist ein Must-See. Mit einer Seilbahn erreicht man
den Gipfel auf 3000 Metern über Meer in gerade mal 15 Minuten. Hier eröffnet sich ein Blick
auf das Matterhorn, die Jungfrau und den Mont Blanc. Und die Mutigen wagen sich auf den 107
Meter langen Peak Walk by Tissot, die einzige Hängebrücke der Welt, die zwei Berggipfel
miteinander verbindet. Auch Skifahren ist auf dem Gletscher möglich. Die neun Pisten im Gletschergebiet garantieren optimale Bedingungen für Anfänger wie auch für
Fortgeschrittene.

Mehr lesen Weniger lesen

Mell GP Portraitcuisine 1

31.10.2024

CHEF YOTHIN BRINGT THAI-FLAIR UND SUSHI-KUNST INS GSTAAD PALACE

Gstaad, 31. Oktober 2024 – Pünktlich auf die Wintersaison hält im Gstaad Palace
mit Chef Yothin Chookanhom die thailändische Küche Einzug. Der renommierte
Chef aus Bangkok ist ein virtuoser Könner für sämtliche Thai-Gerichte und Sushi
ebenso. Weitere Good News für Geniesser:innen gibt’s in diesem Winter mit dem
Seafood Brunch am Sonntag und dem «Vongole»-Wednesday.

Das ist kein Zufall: Ab kommender Wintersaison, die am 13. Dezember 2024 startet, begrüsst
das Gstaad Palace den thailändischen Spitzenkoch Yothin Chookanhom im Team seiner
Kochkünstler:innen. Der in Chonburi geborene und aufgewachsene Chookanhom startete
seine Karriere in der Gastronomie im Akamon Japanese Restaurant Pattaya Chonburi und
wechselte kurz darauf in die Hotellerie, ins Grand Hotel Park Gstaad. Für den 54-Jährigen geht
mit dem Wechsel ins Gstaad Palace ein Traum in Erfüllung. Dass die thailändische Küche im
Palace eine fixe Heimat erhält, ist nicht ganz zufällig, hat doch Franz W. Faeh, der erfahrene
und weit gereiste Culinary Director des Hauses, lange Jahre in Bangkok und in Asien gewirkt.
Unter anderem war Chef Franz auch für die thailändische Königsfamilie tätig und beherrscht
das Spiel mit Gewürzen, Currys und Kokosmilch aus dem Effef.

Stets die Antennen ausgefahren

Der auf Thai und Sushi spezialisierte Chef kann sich bei der Kreation von Gerichten ganz auf
seine langjährige Erfahrung verlassen. «In meinen Gerichten verschmelze ich Genussmomente
mit Techniken, die ich bisher für mich entdeckt habe. Ich bin dabei stets auf Empfang, sei es
auf dem Street Market oder im Top Restaurant. Wo immer ich hingehe, versuche ich, diese
Impressionen in meine Menüs einzubauen. Oft entwickle ich daraus eine Idee und tüftle an
einem Weg, wie ich diese auf dem Teller umsetzen kann», erklärt Yothin Chookanhom. Alles
dreht sich in seiner Interpretation von klassischen wie auch neuen Thai-Gerichten um den
richtigen Geschmack und die Balance. Der Zauber der Zutaten liegt in der richtigen Mischung,
mit der sie – abgestimmt auf die Wünsche und das Geschmacksempfinden des Gastes –zu
einem Gericht komponiert werden.

Auch ein gefragter Sushi-Künstler

In seiner Heimat ist Yothin Chookanhom auch ein angesehener Lehrer. So unterrichtete er in
einer Kochschule in Bangkok. Er hat sich dabei vor allem auf die Zubereitung von Sushi
spezialisiert. Eine seiner wichtigsten Lehren: Köche sollten das lieben, was sie selbst kreieren,
damit sie die Gäste glücklich machen und diese regelmässig zurückkehren. Nebst seiner Passion
für das Komponieren von Gerichten und Geschmäckern ist Chef Yothin vor allem ein
Teamplayer. «Kochen ist eine Mannschaftsleistung. Die wahre Währung in der Küche ist die
Kunst, untereinander einen Spirit zu entwickeln, der jede und jeden zu Hochform auflaufen
lässt», ergänzt Chookanhom.Die Kochkünste des Thai-Experten können ab der
Wintersaison 2024/25 im Le Grand Restaurant und auf der La Grande Terrasse genossen werden.
Yothin Chookanhom löst Ravi Bajaj ab, der bis zum Ende der Sommersaison 2024 die Gäste im
Gstaad Palace über 11 Jahre hinweg mit seinen herausragenden indischen Gerichten bekochte.

Mehr lesen Weniger lesen

Copyright Gstaad Palace Melanie Uhkötter 6 72Dpi

24.05.2024

DAS ORIGINAL DURCH UND DURCH:
GSTAAD PALACE IN SOMMER-HOCHFORM

Was ist besser als jeder Sommernachtstraum? Im Gstaad Palace einzuchecken und sich den Sommer mit Tagträumen am «PISCINE» und bei einer erquickenden Behandlung im Palace Spa versüssen. Das Wanderland Gstaad mit seinen 300 Kilometern Wegen erkunden und die Nacht im GreenGo durchtanzen. Oder doch eher ein gemütliches Fondue im Palace-Garten? Das Fünfsternehotel im Berner Oberland öffnet bald seine Türen und hält für jeden Geschmack ein passendes Erlebnis bereit. Denn eines gilt im Gstaad Palace mehr denn je: «It’s not a fairy tale, it’s real».

Das Gstaad Palace ist eifrig mit den Vorbereitungen für die Saisoneröffnung am 24. Juni 2022 beschäftigt. Andrea Scherz, General Manager und Inhaber sagt zum Re-Opening: «Jedes Mal fühlt es sich wie die Premiere eines Theaterstücks an: zigmal geprobt, und doch unglaublich aufregend. Wir können es kaum erwarten, unsere Gäste zu empfangen und ihnen die aufgefrischten Bereiche beim Indoor und Outdoor Pool sowie den neuen Sitzungsraum zu zeigen. Persönlich freue ich mich besonders auf die Auktion von Automobil-Klassikern durch Bonhams, die am 3. Juli 2022 nach 14 Jahren wieder zu uns ins Palace zurückkehrt. Ausserdem sind wir dabei, unserem Online-Auftritt einen neuen Look zu verpassen. Die neue Website wird im Juni live gehen und unser Hotel erfrischend anders mit unverwechselbarer Handschrift präsentieren. Wir haben die Zwischensaison genutzt, um manches weiterzuentwickeln und sind gespannt auf die Rückmeldungen unserer Gäste.» Andrea Scherz, der dieses Jahr als neuer Chairman von «The Leading Hotels of the World» eine zusätzliche Herausforderung angenommen hat, weiss sehr wohl, dass auch ein gestandenes Haus nie aufhören darf, an sich zu arbeiten. Das Gstaad Palace hat deshalb mit diversen Umbauprojekten in die Zukunft investiert.

Stilvoll aufgefrischt: renovierte Poolbereiche und neuer Board Room

Der komplett modernisierte Indoor Pool und der neue Aussenpoolbereich des Palace Spa laden mehr denn je zum Verweilen, Durchatmen und Geniessen ein. In der Ambiance à la Art déco betreten die Spa-Gäste eine Oase der Entspannung. Das Herzstück ist die neue Bar, die tagsüber frische Smoothies und Snacks bereithält, um sich dann abends dank der State-of-the-Art-Technik im neuen Licht als Teil des Nachtclubs GreenGo zu entpuppen. Das elegante Innendekor vereint viele Holz- und Messingelemente, ist in gedämpften warmen Farbtönen gehalten und versprüht mit tropischen Pflanzen einen Hauch exotischen Glam. Zwischen Unerwartetem und Unbeschwertheit im typischen Palace-Stil lässt es sich perfekt entspannen. Ganz zu schweigen vom Ausblick auf Wispile und Diablerets-Massiv, den es vom Jacuzzi aus «einfach so» dazugibt – beispielsweise nach einer Behandlung mit natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen. Natur pur bietet auch der frisch angelegte Garten. In dieser von Grund auf neuen, grünen Erholungslandschaft lässt es sich wunderbar ausspannen.

Währenddessen bleiben am grünen Steintisch des neuen Board Rooms im Hotelinneren die Köpfe selbst im hitzigsten Sommer kühl. Das Sitzungszimmer in neuem Kleid wartet mit Platz für 12 Personen sowie modernster Videokonferenzanlage auf. Vertrauliche Meetings aller Art können hier in einer ruhigen und unaufgeregten Arbeitsatmosphäre stattfinden. Für Pausen oder den informellen Austausch eignet sich der eigene Loungebereich, ausgestattet mit einer kleinen Küche.

Im Sommer «the places to be: «PISCINE» und GreenGo

Bereits für die Sommersaison 2021 hatte das Hotel mehrere Monate Arbeit in die neue Poolbar investiert. Damit wurde «PISCINE», das olympische Aussenschwimmbecken aus dem Jahr 1928, zum «place to be» sowohl für Hotel- als auch für externe Gäste. Ebenfalls im eleganten Art-déco-Stil gehalten serviert die Bar beim «PISCINE» sommerlich-leichten Comfort Food. Diesen Sommer kehrt der legendäre Palace-Club GreenGo mehr denn je zurück: Er steht wieder während der ganzen Saison für alle offen und erhält zudem eine vielversprechende neue Bühne: Am «PISCINE» gibt’s von Freitag bis Sonntag abends ab 17 Uhr Sound von Resident DJ Jim Leblanc, Mastermind des «GreenGo». Coole Beats zu einem Sundowner – auch so geht Sommer im Gstaad Palace.

Mehr lesen Weniger lesen

Copyright Gstaad Palace Andrea Scherz Exterior View 2 240Dpi

16.11.2023

GSTAAD PALACE STARTET MIT GLAMOURÖSEM PROGRAMM IN DIE 110. WINTERSAISON

Vor 110 Jahren erfüllte sich Robert Steffen, ein weitsichtiger Sekundarlehrer aus Gstaad, einen Traum: Im Dezember 1913 startete das Gstaad Palace in seine erste Saison – mit Warmwasser in den Zimmern, mit Telefonzelle sowie Tankstelle vor dem Haus. Was damals Luxus war, heisst heute «State-of-the-art». Eine komplett neue Sonnenterrasse im zeitgemässen Design empfängt ab 15. Dezember Sonnenhungrige. Gleichzeitig wurde das Gym mit Marktleader Technogym mit den neuesten Geräten ausgestattet. Mit Wordwide Kids ist neu der führende Anbieter für Kinderbetreuung in der Luxushotellerie an Bord. Die Zukunft im Gstaad Palace hat längst begonnen.

1913, vor 110 Jahren – es war einmal ein weitsichtiger Sekundarlehrer. Dank der Vision von Robert Steffen nahm die Erfolgsgeschichte des Gstaad Palace ihren Lauf. Dank Landkäufen und mit tatkräftiger Unterstützung seines Schwiegervaters konnte Steffen seinen Grundbesitz am Gstaader Oberbort, wo ihm der Bau eines Grand-Hotels vorschwebte, erheblich erweitern. Rechtzeitig zum Beginn der Wintersaison, am 8. Dezember 1913, wurde das Royal-Hôtel & Winter Palace Gstaad aus der Taufe gehoben. Gleichzeitig erstellte er die erste Eisbahn und organisierte das erste Tennisturnier auf dem Palace-Gelände, veranstaltete das erste Skirennen in Gstaad und war massgeblich am Aufbau des Verkehrsvereins beteiligt. Heute, 110 Jahre später, wird das Palace in dritter Generation von der Familie Scherz geführt. Das führende Haus prägt die weltbekannte Ferienregion und den Tourismus wie eh und je. 

Frisches Kleid für Sonnenterrasse
Das Saanenland ist bekanntlich sonnenverwöhnt. Das Epizentrum für Sonnenhungrige im Winter wie Sommer ist die Grande Terrasse im Palace. Was 1973 mit dem ersten vollautomatisch bedienbaren, riesigen Sonnensegel in der Schweiz begann, nimmt heute seine logische Fortsetzung. Die Gäste erwartet dank der Kreativität und Innovation der Innenarchitekten und Designer Fischbach & Aberegg aus der Schweiz eine komplett renovierte Terrasse in zeitloser Aufmachung. Die Architekten verleihen der Terrasse ein junges, frisches Ambiente, das die Idee des Grand Hotel-Stils elegant weiterführt. Hier wird genauso das begehrte Palace-Fondue wie eine feine Tasse Tee mit Kuchen serviert. Das einzigartige Panorama und das natürliche Vitamin D sind inbegriffen.

Am Puls der Zukunft – topmodernes Trainingsumfeld
Fit bleibt, wer auch sonst mit der Zeit geht: Das Gstaad Palace und Marktführer Technogym beschreiten zusammen den Weg in das Training der Zukunft. Das italienische Unternehmen hat das Hotelgym mit Equipment der neuesten Generation ausgestattet. Das neue Vorzeige-Hotelgym in Gstaad wartet neben Excite-Cardio-Geräten, freien Gewichten und einer funktionalen Kabelstation mit einem veritablen Primeur in Sachen Digitalisierung auf: der «Biostrength»-Technologie. Das bedeutet, dass man mittels des Technogym Ecosystems weltweit auf seine Trainingsdaten zugreifen, die Workouts aufzeichnen, die eigenen Fortschritte live verfolgen und somit überall wie zu Hause trainieren kann.

Glanz und Glamour: SIXTIES – a Tribute to Vegas
Alljährlich wird im Gstaad Palace Silvester im grossen Stil zelebriert – in diesem Jahr mit einer gehörigen Portion zusätzlichem Glanz und Glamour. «SIXTIES – a Tribute to Vegas» heisst das diesjährige Motto der legendären Neujahrsparty. Für 24 Stunden erwacht die Ära von Frank Sinatra & Co. zu neuem Leben. Sin City liegt für einmal im Saanenland, das Haus und seine illustre Gästeschaft sind hellwach, elegant gekleidet und überall wird Twist getanzt.

Erstes Schweizer Hotel bei WorldwideKids 
Wie die Grossen, so feiern auch die Kleinen: Auch diesen Winter wartet Sammy's KidsClub mit einem sorgfältig komponierten Programm aus körperlichen, kreativen und kognitiv inspirierenden Momenten auf. Seit diesem Winter ist das Gstaad Palace Partner von WorldwideKids – als bisher einziges Haus in der Schweiz. Der weltweit führende Anbieter von Familien- und Kinderbetreuung in der Luxushotellerie vergibt das Young Guest Excellence-Siegel an jene Luxushäuser, die strenge Gesundheits- und Sicherheitsstandards für die Kinderbetreuung erfüllen und ihr Engagement für eine familienfreundliche sowie fantasievolle Umgebung untermauern können. Und da kann das Gstaad Palace sich jederzeit sehen lassen – denn hier sind Kids VIK, Very Important Kids: Wer Sammy’s Christmas Tree mitschmücken möchte, bastelt zwischen dem 15. und 24. Dezember seinen ganz persönlichen Weihnachtsschmuck. Wenn’s draussen kalt ist, steht jeweils die Movie Night auf dem Programm. Darüber hinaus gibt’s eine eigene Kinder-Neujahrsparty, einen Streichelzoo mit Lamas und Alpakas, Schafen und Geissen. Ein Novum hat sich auch das Team vom Palace-Spa einfallen lassen: Ab sofort sind auch Sessions für die Kleinen im Angebot: Kinder-Yoga mit Estelle Gomes, der Spa Managerin des Jahres 2023, sanfte Gesichtsbehandlungen oder Massagen mit geeigneten Produkten der französischen Kosmetikmarke Nougatine.

 

Leckerbissen in der Wintersaison 2023/24

  • Mit 2 PS: Anreise wie vor 100 Jahren
    Während dieser Wintersaison können die Gäste des Gstaad Palace eine einzigartige Zeitreise erleben, die sie in die Ära vor dem Automobil zurückversetzt. Gäste, die mit der Bahn nach Gstaad anreisen, werden auf Wunsch mittels einer nostalgischen Kutschenfahrt mit zwei Pferdestärken ins Palace transportiert. Reservationen sind bis 24 Stunden vor Ankunft telefonisch oder per E-Mail möglich.
  • Neu im Globus: Palace-Fondue by Franz W. Faeh
    Das einzigartige Palace-Fondue wird ab sofort nebst dem Gstaad Palace exklusiv auch in sämtlichen Globus-Warenhäusern sowie ausgewählten Restaurants in Zürich angeboten – dazu gehören die Hafenkneipe, Fischer’s Fritz, die Milchbar, sowie das Münsterhöfli. Das Gstaad-Palace-Fondue wird von der Molkerei Gstaad hergestellt und ist eine «geheime» Mischung von Franz W. Faeh, dem Culinary Director des Gstaad Palace, der selbst im Saanenland aufgewachsen ist. Sein Fondue enthält als Hartkäse den weltberühmten «Le Gruyère AOP» sowie zwei Sorten Halbhartkäse; einen «Vacherin Fribourgeois AOP» sowie «Gstaader Bergkäse» – what else?!
  • Die Gstaader Zauberformel: Augustinus Bader im Palace Spa
    Er sorgt aktuell in der Spa-Szene für Aufsehen: Prof. Dr. Augustinus Bader mit seiner preisgekrönten TFC8®-Formel, die der mehrfach ausgezeichnete Professor für Biomedizin an der Universität Leipzig auf der Grundlage von mehr als 30 Jahren Zellforschung entwickelt hat. Die gleichnamigen Anwendungen und Produkte bürgen für eine gesunde Haut dank eines natürlichen Ansatzes, bei der LED-Therapie und – je nach Bedarf – Sauerstoffzufuhr kombiniert werden.
  • «Green Go»: Special Acts von Weltformat
    In der kommenden Wintersaison gibt der legendäre Gstaader Nachtclub erneut den Takt im Partyland Saanenland vor: Nebst dem hochkarätigen Resident-DJ Jim Leblanc macht das «Green Go» zwischen dem 15. Dezember und 8. März die Bühne frei für diverse Topacts. Wer an welchen Partywochenenden auflegt, bleibt eine Big Surprise. Kenner:innen merken sich rechtzeitig die Social-Media-Kanäle des «GreenGo» vor.
    Instagram: @greengoclubofficial
    Facebook: @greengoclub
  • Eleganz pur: Valentine’s Day by Chopard
    Am Tag der Liebe wird im Gstaad Palace das eleganteste Paar gekürt. Im Anschluss an ein romantisches Gala-Dinner gehört ein Paar zu den besonders Glücklichen: Chopard stiftet nämlich zwei Schmuckstücke für sie und ihn. Das sind ein Armband aus der Kollektion «My Happy Hearts», das ein in Gold gefasstes Herz aus Karneol ziert, sowie ein Paar Manschettenknöpfe in Form eines Lenkrads. Inspiriert von Geschwindigkeit, Freiheit und Präzision sind diese Kreationen die ultimative Wahl für zeitgenössische Schmuckstücke. Für Hotelgäste ist das Dinner inklusive.

Mehr lesen Weniger lesen

A220 100 4

10.05.2023

GSTAAD PALACE KOOPERIERT MIT SWISS UND FLIEGT AB SOFORT MIT SUSTAINABLE AVIATION FUEL

Gstaad, 10. Mai 2023 – Als erstes Schweizer Luxushotel verpflichtet sich das Gstaad Palace für sämtliche Geschäftsreiseflüge Sustainable Aviation Fuel zu erwerben. Dieses Engagement wurde zusammen mit SWISS, der grössten Airline der Schweiz, realisiert und stellt einen wichtigen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Fünfsterne-Hauses dar.

Verantwortungsvolles Handeln für Natur, Mensch und Umwelt gehört seit jeher zur Palace-DNA und kontinuierlich werden Prozesse punkto Nachhaltigkeit evaluiert und optimiert. Dank einer neuen Zusammenarbeit mit Swiss International Air Lines (SWISS) reduziert das Fünfsterne-Haus künftig seine CO2-Bilanz auch auf Geschäftsreisen: Für alle Flüge mit SWISS erwirbt der Traditionsbetrieb ab sofort Sustainable Aviation Fuel (SAF). Diese sind nicht fossilen Ursprungs und durch ihren Einsatz entsteht ein CO2-Kreislauf. Das derzeit von der grössten Airline der Schweiz eingesetzte SAF wird aus biogenen Abfällen hergestellt und reduziert den CO2-Ausstoss um 80 Prozent im Vergleich zu fossilem Treibstoff.

Nachhaltigkeit in der DNA
«Das Gstaad Palace ist umgeben von einer wunderschönen, intakten Natur, die wir hegen und pflegen. Diese macht den Ferienort Gstaad erst zu dem, was er weltweit ist. Damit auch die nächsten Generationen sich an dieser alpinen Echtheit erfreuen dürfen, ist uns das Thema Nachhaltigkeit seit eh und je ein grosses Anliegen. Es gehört gewissermassen zu unserer DNA als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen», so Hotelier Andrea Scherz, der das Gstaad Palace bereits in dritter Generation erfolgreich führt. «Wir sind überzeugt, dass es in Zukunft grosse technologische Fortschritte geben wird, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Und deshalb schätzen wir das Engagement von SWISS sehr, diese Entwicklungen voranzutreiben. Es ist Ehrensache, als erstes Luxushotel dieses Commitment einzugehen und unseren Beitrag an die Weiterentwicklung von Sustainable Air Fuel (SAF) zu leisten.»

SAF für sämtliche Businessreisen
Das Gstaad Palace wird neu für sämtliche von SWISS durchgeführten Geschäftsreiseflüge SAF erwerben. Damit ist es das erste Hotel in dieser Topkategorie, das sich ganzheitlich zur Nutzung von SAF bekennt. Dieter Vranckx, CEO von SWISS: «Das Gstaad Palace und SWISS sind bekannte Premiummarken, beide bekennen sich zu hochstehendem Kundenservice und Nachhaltigkeit. Ich freue mich sehr, dass sich der Wunsch, Reisen in Zukunft nachhaltiger zu gestalten, mit dieser Kooperation weiter konkretisiert. Das Gstaad Palace nimmt mit seinemEngagement eine absolute Vorreiterrolle ein. Wir hoffen, dass auch weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen werden.»

Investition in Reduktion
Mit der Verpflichtung zur Nutzung von SAF reduziert das Gstaad Palace, welches auch Mitglied von «The Leading Hotels of the World» (und mit Andrea Scherz deren aktuellen Chairman stellt) sowie bei Swiss Deluxe Hotels ist, und nicht nur seine individuelle CO2-Bilanz, sondern leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Förderung von nachhaltigem Luftverkehr. SAF sind derzeit erst in geringen Mengen verfügbar. SWISS setzt sich gezielt für die Nutzung und Skalierung von SAF ein. Über die Teilnahme an Forschungs- und Pilotprojekten fördert SWISS gemeinsam mit der Lufthansa Group diese Technologieentwicklung. Weiter entwickeln SWISS und die Lufthansa Group gezielte SAF-Angebote für ihre Privat- und Geschäftskund:innen und engagieren sich in strategischen Partnerschaften, um die Marktentwicklung voranzubringen. Mit ihrem freiwilligen Beitrag zur Nutzung von SAF setzen Kund:innen ein wichtiges Marktsignal, um die Produktion und Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen anzutreiben. Im Vergleich zu fossilen Treibstoffen reduziert heutiges
SAF die CO2- Emissionen um 80 Prozent. SWISS bietet ihren Kund:innen verschiedene SAF Produkte zur Reduktion der CO2-Emissionen ihrer Flugreisen an.

Impulse für die Branche
Die Idee für diese Initiative im obersten Segment der Hotellerie im hiesigen Tourismus ist inspiriert von der Bewegung Swisstainable zum nachhaltigen Tourismus in der Schweiz, ins Leben gerufen von Schweiz Tourismus gemeinsam mit dem gesamten Schweizer Tourismussektor. Das Gstaad Palace als engagierter Fünfsternebetrieb und eingestuft auf Swisstainable Level I - committed beteiligt sich an diesem Programm. «Ich freue mich über das Engagement des Gstaad Palace auf der gesamten Bandbreite des nachhaltigen Reisens. Solche Leistungen und Kooperationen motivieren die Branche landesweit und wirken als gute Beispiele», so Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus.

 

Mehr lesen Weniger lesen

Coypright Gstaad Palace Exterior 66 240Dpi

09.11.2022

FAMILIENZEIT & DOLCE VITA: WINTERAUFTAKT IM GSTAAD PALACE

Am 20. Dezember 2022 steigt das Gstaad Palace in seine 110. Wintersaison. Bis zum 12. März 2023 hat das Team rund um General Manager und Inhaber Andrea Scherz ein Programm ausgefeilt, das es in sich hat. Die Besitzerschaft hat erhebliche Investitionen in den Wellnessbereich getätigt – gleiches gilt hinter den Kulissen für das Wohlergehen der Mitarbeitenden. Ebenso wurden mehrere Zimmer zu neuem Glanz erweckt sowie die «Salle Bridge» zur gepflegten Bühne für Meetings, Incentives und Events erneuert.

Es ist ein Anblick, der auch nach 110 Jahren nichts von seinem Reiz verloren hat: schneeweisse Berge, anmutige Chalet-Häuser, tief-verschneite Wälder und mittendrin, thront das Gstaad Palace. Ebenfalls schneeweiss. Drinnen riechts nach Weihnachts-Güezi, leuchten die Kinderaugen unter dem wie immer raffiniert dekorierten Weihnachtsbaum und versammeln sich Generationen rund um den offenen Kamin zu festlichen Klängen. Was nach einem Märchen tönt, ist echt – und zwar seit 1913. Nach der Maxime «It’s not a fairy tale, it’s real», rollt das Palace-Team ein wahres Winterwunderland für Gross und Klein aus.

Kontinuierliche Investitionen ins Haus

Das Gstaad Palace befindet sich in Familienhand. Die Eigentümerschaft hält das erste Haus am Platz konstant im Schwung, jüngst mit erheblichen Investitionen im Wellnessbereich. Ab dieser Wintersaison lädt das Palace Spa mit einem doppelt so grossen Aussenjacuzzi zum Entspannen ein. Er misst neu 13 x 5 Meter. Auch die «Salle Bridge» wurde komplett umgestaltet. Wo einst eifrig Karten- und andere Gesellschaftsspiele wie Pferdewetten gepflegt wurden, ist ein Raum entstanden, der sich sowohl für kleinere Konferenzen als auch für Feiern im kleinen Rahmen eignet.

Auch wurden zwei Superior- und ein Deluxe-Zimmer komplett renoviert. «In der Zwischensaison schläft das Gstaad Palace also nicht», so Andrea Scherz, General Manager und Inhaber des Gstaad Palace in dritter Generation. «Im Gegenteil, wir gestalten konsequent unsere Räumlichkeiten nach den Bedürfnissen unserer internationalen Gäste. Diese kehren nach der Corona-Pandemie, die hoffentlich der Geschichte angehört, aus allen Ecken der Welt wieder zurück. Wir verfügen über eine sehr erfreuliche Buchungslage für diesen Winter und freuen uns auf fröhlich-friedliche Festtage und eine Wintersaison, die ihrem Namen alle Ehre macht.», erklärt Andrea Scherz.

Mitarbeitende gut aufgehoben

Im Personalhaus, das zum Gstaad Palace gehört, wurde die «Marmite Lounge» eröffnet – ein Ort der Begegnung, an dem sich die Mitarbeitenden in den Pausen und nach getaner Arbeit in einem einladenden Ambiente austauschen können. «Für uns ist es wichtig, dass sich unsere Crew wohl fühlt, dass sie glücklich ist und die entsprechende Wertschätzung im Betrieb erfährt», ergänzt Andrea Scherz. Deshalb hat das Haus parallel zu den Gäste- auch in die Personalzimmer investiert. Deren Komfortlevel wurde erheblich angehoben. Ebenso stehen neue Hardware und IT-Systeme zur Verfügung, damit die Arbeiten schlanker und bequemer erledigt werden können.

La Dolce Vita in allen Variationen

Das Winterprogramm verschreibt sich ganz der bekömmlichen Leichtigkeit und dem wahren Genuss. Den Auftakt zu Weihnachten macht ein fünfgängiges Festtagsmenü von Culinary Director Franz W. Faeh und seiner 55-köpfigen Crew. Die Feierlichkeiten kulminieren im grossen Silvesterball in der «Salle Baccarat» und im ganzen Hause. Das Motto lautet «La Dolce Vita». Alternativ gibt’s währschafte Schweizer Klassiker im Underground: mit Fondue und Raclette in der bewusst auf Understatement ausgelegten «La Fromagerie», die einst der Goldbunker einer Schweizer Bank im Zweiten Weltkrieg war. Erneut vor Ort ist der indische Gastkoch Ravi Bajaj, ein Star in England und ein gern gesehener Freund des Hauses.

Das GreenGo wird 50 + 2         

Last but not least feiert das «GreenGo», der original Nachtclub aus 1971, endlich seinen 50. Geburtstag nach – und zwar so richtig: mit einer Reihe von Parties und am 7. Januar 2023 mit einem grossen internationalen Act, der im Verlauf der nächsten Wochen auf Instagram bekannt gegeben wird. So viel sei verraten: Da hält niemand mehr die Füsse still. Und es geht noch mehr ab im hoteleigenen Club: Jasmine Wheatcroft, eine in Gstaad ansässige Künstlerin, verpasst der Graffiti-Wall einen neuen Anstrich mit einer hyperrealistisch gemalten Collage. Statt Street-Art zieren künftig Stars und Sternchen, die im GreenGo feiern, die Wand.

Top-Kunst vor atemberaubender Bergkulisse

In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Hauser & Wirth präsentiert das Gstaad Palace eine Installation im Palace-Garten. Zwei grosse Bronzeskulpturen von William Kentridge, «Her» (2021) und «Cape Silver» (2018), treten vor imposanter Bergkulisse in Dialog. Weitere Werke des Südafrikaners, der zu den bedeutendsten zeitgenössischen bildenden Künstlern zählt, werden ab dem 17. Dezember 2022 auch im Ausstellungsraum «Tarmak22» am Flughafen Gstaad-Saanen zu sehen sein.

Next Generations: versammelt in Sammy’s Winter Kids Club

Sammy war einst ein munterer Vierbeiner und bester Freund der Palace-Familie. Heute ist Sammy das Maskottchen des Kinderprogramms im Gstaad Palace. Er sorgt für Unterhaltung für die Kleinen: An Filmabenden, in der Weihnachtsbäckerei, beim Märchen lauschen und an der eigenen Weihnachts-, Pyjama- oder Silvesterparty sind die Kinder unter sich und erleben eine magische Zeit. Der Palace-Garten wird zur Ranch, wo Ponyreiten, ein Treffen mit den St. Bernhardinerhunden, die direkt von ihrem Retreat auf dem gleichnamigen Pass nach Gstaad kommen, und anderen tierischen Freunden möglich wird. «Das Palace lebt seine Familientradition. We are family ist bei uns nicht einfach ein Werbeslogan, sondern gelebte Tradition. Und so sind wir offen, für die Next Generations», freut sich Andrea Scherz.

Mehr lesen Weniger lesen

Info Buchen

Online Buchen

Wintersaison vom 13. Dezember 2024 bis 2. März 2025 | Sommersaison vom 22. Juni bis 7. September 2025

Guests 0 Adults, 0 Children
Add room
24 LHW NEW 2

Leaders Club

7 Formal Dining

Tisch reservieren

11 Massage

Spa-Behandlung reservieren

23 Gift Surprise

Gutschein bestellen

Mail [email protected] - Phone +41 33 748 50 00